Die Selbstversorgung mit frei verkäuflichen, apothekenpflichtigen Arzneimitteln wird für Menschen immer wichtiger. Sie trägt zur besseren Gesundheit jedes Einzelnen bei und entlastet das Gesundheitssystem nachhaltig. Evidenzbasierte Selbstmedikation ist heute als zentraler Baustein für eine patientennahe, flächendeckende und finanzierbare Gesundheitsversorgung in Österreich nicht mehr wegzudenken.

Der Mensch entwickelt sich vom „Gesundheitsempfänger“ immer mehr zum selbstbestimmten Patienten. Wir begleiten ihn dabei und sind überzeugt: Der mündige Verbraucher ist der beste Anwalt für die eigene Gesundheit. So unterstützen wir ihn bei der Eigenbehandlung von Alltagsbeschwerden wie beispielsweise Kopfschmerzen, Verstopfung, Bauchschmerzen, Harnwegsinfekte, Venenbeschwerden und die Symptome einer Erkältung.

Rund 3,8

Mio

Österreicher sind jedes Jahr gelegentlich
oder häufig von Erkältung betroffen (1)

Bei bis zu

27%

der Bevölkerung treten regelmäßig
Verstopfungen auf (2), (3)

Apotheker – Lotsen im

Gesundheitssystem

Die digitale Verfügbarkeit, die Fülle an Over-the-Counter- (OTC) und apothekenpflichtigen Produkten macht die Versorgungslandschaft mit freiverkäuflichen Präparaten schier unüberschaubar. Wer seine Gesundheit eigenverantwortlich verbessern möchte, braucht fachkundigen Rat. Die österreichischen Apothekerinnen und Apotheker beraten fachgerecht sowie individuell und bieten Orientierung im Gesundheitsmarkt. Zudem haben sie Wechselwirkungen mit bereits verordneten Medikamenten im Blick und bieten verschiedene Produkte an. Wir stehen Betroffenen und Apothekern als Gesundheitspartner zur Seite.

(1) Die Self Care-Kompetenz der ÖsterreicherInnen. SPECTRA Marktforschung, Juli 2021, 1.248 Befragte.
(2) Quelle: Everhart JE, et al. Dig Dis Sci 34 (8), 1153 - 1162 (1989)
(3) Quelle: Johanson JF, et al. Aliment Pharmacol Ther 25, 599 - 608 (2007), Menschen mit Verstopfung im Alter von 45-54

Header-Foto istockphoto / Meinzahn