
Carmen Eder,
Country Regulatory Head
Pharmazieabsolventinnen und -absolventen wissen oft nicht, welche Vielfalt an innovativen Karriereoptionen die Industrie für sie bietet. Das Spektrum reicht von naturwissenschaftlichen Feldern bis zu Bereichen mit wirtschaftlicher Ausrichtung. Es ist möglich, auch innerhalb eines Unternehmens unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Darüber hinaus ergibt sich in der Industrie die Chance auf eine internationale Karriere. Nichtsdestotrotz machen laut einer Umfrage der Österreichischen Pharmazeutischen Gesellschaft jedoch nur sechs Prozent aller Studienabgängerinnen und -abgänger ihre ersten beruflichen Schritte in der Pharmaindustrie. Dabei sind sie mit ihrer naturwissenschaftlichen Ausbildung und ihrer Kenntnis der Stakeholderinnen und Stakeholder in der Branche sehr gefragt.
BEREICHE MIT NATURWISSENSCHAFTLICHER AUSRICHTUNG
In einem Pharmaunternehmen gibt es zahlreiche Tätigkeitsbereiche, für die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten mit ihrer fundierten naturwissenschaftlichen Ausbildung die besten Voraussetzungen mitbringen.
Medical Affairs: In diesem Bereich steht die medizinisch-wissenschaftliche Betreuung der Arzneimittel im Fokus. Zu den Aufgaben des Medical-Affairs-Bereichs gehören die Interaktion mit Meinungsbildnerinnen und -bildnern, die Planung medizinischer Projekte und Studien sowie die Erstellung von Informations- und Schulungsmaterial.
Qualitätssicherung: Dem Bereich Quality obliegt die Sicherung der Produktqualität, aber auch die Aufrechterhaltung der Systeme und Prozesse. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Qualitätssicherung kümmern sich etwa um die Überprüfung der Arzneimittel vor deren Auslieferung oder um die Lieferantenqualifizierung.
Regulatory Affairs: Regulatory Affairs betrifft die Zulassung neuer Präparate sowie die laufende Kontrolle bereits zugelassener Arzneimittel. Es geht darum, die Produktqualität über den gesamten Lebenszyklus auf höchstem Niveau und aktuellem Stand zu halten. Die Überprüfung von Werbemitteln und wissenschaftlichem Informationsmaterial auf deren Richtigkeit fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich von Regulatory Affairs.
Pharmakovigilanz: Pharmakovigilanz stellt ein klassisches Berufsfeld für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten dar. Sie beschäftigt sich mit der Arzneimittelsicherheit, wozu unter anderem Nebenwirkungsmanagement und risikominimierende Maßnahmen zählen.
Forschung und Entwicklung: Einen spannenden und innovativen Aufgabenbereich der Industrie bietet die Erforschung und Entwicklung von neuen Arzneimitteln. Auch hier ist die pharmazeutische Expertise sehr gefragt.

BEREICHE MIT WIRTSCHAFTLICHER AUSRICHTUNG
Abgesehen von den naturwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern eröffnet sich Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in der Industrie die Option, auch wirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen. Unternehmen wie Sanofi ermöglichen durch ein breites Weiterbildungsangebot, sich die erforderlichen Kenntnisse berufsbegleitend anzueignen. Dadurch stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sämtliche Karrierewege offen, beispielsweise in den Feldern Market Access, Marketing oder Sales.
WIE MACHT MAN KARRIERE IN DER PHARMAINDUSTRIE?
Absolventinnen und Absolventen des Pharmaziestudiums gelingt der berufliche Einstieg in ein Pharmaunternehmen am besten über ein Praktikum. Damit hat man den Fuß quasi in der Tür und ist bei späteren Bewerbungsprozessen bereits bekannt. Um in weiterer Folge in einem Pharmaunternehmen Karriere zu machen, ist es wichtig, sich sichtbar zu machen. Das gelingt am besten, indem man sich proaktiv in Projekten einbringt. Doch das alleine reicht nicht aus – man muss diese Leistung auch kommunizieren. Eine erfolgreiche Karriere steht unter dem Motto „lifelong learning“. Wer sich zusätzlich zu seiner Basisausbildung weitere Skills aneignet, verschafft sich dadurch einen erheblichen Vorteil. Eine weitere Variante sind auch berufliche Sidesteps: wenn man sich aus der bisherigen etablierten Position herausbewegt, eine neue Herausforderung im Unternehmen annimmt und sich dadurch Know-how in einem weiteren Bereich aneignet.
BERUFSCHANCEN FÜR PHARMAZEUTINNEN UND PHARMAZEUTEN BEI SANOFI
Am Beispiel von Sanofi Österreich wird deutlich, welche Karrierechancen sich für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in der Branche bieten: Zehn Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über eine pharmazeutische Ausbildung. In der Führungsebene machen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten bei Sanofi Österreich sogar ein Fünftel aus – quer über alle Bereiche.
Um die besten Talente zu gewinnen, bietet Sanofi Österreich ein hochflexibles Arbeitsmodell, das allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine zeit- und ortsunabhängige Tätigkeit ermöglicht. Diese Flexibilität erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist mitunter ein Grund für den hohen Frauenanteil im Unternehmen, der sich auch in der Führungsebene widerspiegelt: schon beinahe 50 Prozent aller Führungskräfte bei Sanofi Österreich sind weiblich. Die Möglichkeit, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln, nimmt bei Sanofi Österreich einen wichtigen Stellenwert ein, ein Talentepool stellt die Grundlage für die Förderung und Entwicklung besonderer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. So stellt Sanofi sicher, dass Potenziale erkannt werden und sich auch entfalten können.
Dezember 2020 Copyright: Gettyimages & Portrait: privat