Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Schlagworte wie Digitalisierung, Agilität und Arbeitswelt 4.0 sind in aller Munde. Immer wieder fällt in diesem Zusammenhang auch der Begriff New Work. Er wird als Synonym für mobiles Arbeiten und zeitliche Flexibilität verwendet.
In den letzten Jahren wurden von den Arbeitnehmern zunehmend flexible Arbeitszeiten, räumliche Unabhängigkeit und eine bessere Vereinbarung von Familie und Beruf gefordert – auch bei Sanofi Österreich. Die Geschäftsführung von Sanofi Österreich hat dies zum Anlass genommen, um die bestehenden Arbeitszeitbestimmungen einer kritischen Evaluation zu unterziehen und unter Einbindung von mehr als 90 Prozent aller Mitarbeiter Verbesserungsmöglichkeiten auszuloten und ein vollkommen neues Modell der Zusammenarbeit zu entwickeln.
Das neue Arbeitsmodell: mehr Flexibilität hinsichtlich Arbeitsplatz und Arbeitszeit
Mit Februar 2020 hat Sanofi Österreich ein Pilotprojekt gestartet, das vollkommen neue Standards in Sachen New Work setzt. Denn wir sehen die Themen moderne Arbeitswelt und neue, flexible Formen der Zusammenarbeit als zentrale Zukunftsfragen - und als Erfolgsfaktoren!
Das Modell im Detail:
- Flexibler Arbeitsort und flexible Arbeitszeit für alle Mitarbeiter
- Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 22.00 Uhr
- Spielregeln und Betriebsvereinbarung wurde hierzu entwickelt
- Neues Modell wurde von einem Projektteam erarbeitet, wo im Vorfeld vor der Implementierung 90% der Mitarbeiter ihr Feedback gaben
- Flexibles Stundenmanagement
Viele Arbeitnehmer möchten flexibel und selbstständig arbeiten – bei Sanofi Österreich ist genau das möglich! Zentral dabei ist, dass individuelle Bedürfnisse und Anforderungen an den Arbeitsplatz- und -ort erfüllt und dem Alltag angepasst werden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über flexibles Arbeiten bei Sanofi Österreich
„Für das zukünftige Arbeiten wird es immer wichtiger, alte Strukturen zu verändern und Raum für `New Work´ zu schaffen. Wir bei Sanofi sehen die Themen moderne Arbeitswelt und neue, flexible Formen der Zusammenarbeit als zentrale Zukunftsfragen, denn flexible Arbeitsmodelle sind bereits eine Voraussetzung zur Gewinnung, Bindung und Motivation von Mitarbeitern geworden.“
Mag. (FH) Johanna Hummer
Global Human Resources Business Partner Consumer Healthcare

„Sanofi gibt mir die Möglichkeit, Arbeitsort und Arbeitszeiten flexibel gestalten zu können. Bei Bedarf kann ich entweder zu Hause oder von unterwegs arbeiten und mir so meinen Arbeitstag individuell einteilen. Der Austausch mit meinem Team und die Qualität der Arbeit hat für mich ohnehin immer oberste Priorität.“
Dr. Bettina Isnardy
Medical Affairs Head Vaccines Austria


„Ich schätze den täglichen Austausch mit meinen Kollegen und das persönliche Miteinander und nutze Mobile Office nur bei Bedarf – ich bin aber froh, dass mir Sanofi die Möglichkeit bietet, meine Arbeitszeit mit den Zeiten der Kinderbetreuung vereinbaren zu können.“
Marco Meyer
Senior Brand Manager, Consumer Healthcare
„Die Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort tragen zu einer verbesserten Work-Life-Balance bei und ermöglichen es mir trotz voller Arbeitsagenden, meinen Hobbys nachzugehen und meine sozialen Kontakte zu pflegen.“
Lisa Grossmann
Marketing Manager Innovation Models General Medicines
