Inhalt :
Rotznasen helfen ROTEN NASEN: Sanofi kooperiert mit ROTE NASEN Clowndoctors
Aktion im Herbst: Pro verkaufter Packung RHINOSPRAY® plus gehen 50 Cent an ROTE NASEN Clowndoctors
Wien, im Oktober 2017 – Mit Oktober startet Sanofi Österreich eine Spendenaktion, die ROTE NASEN Clowndoctors zu Gute kommt: Für jede verkaufte Packung des Nasensprays Rhinospray® plus gehen 50 Cent an den Verein ROTE NASEN Clowndoctors. Die Idee hinter ROTE NASEN Clowndoctors ist einfach: Speziell ausgebildete Clowns sind in Gesundheitseinrichtungen in ganz Österreich im Einsatz, um kranke Kinder, Erwachsene und Senioren mit ihrem Humor zu stärken – überall dort, wo Menschen auch seelische Unterstützung brauchen, um wieder gesund zu werden. Vor allem kleine Patientinnen und Patienten in Österreichs Krankenhäusern schätzen die „Visiten“ der ROTE NASEN Clowndoctors ganz besonders. Nach dem strategischen Geschäftstausch von Sanofis Tiergesundheitsgeschäft (Merial) und Boehringer Ingelheims Selbstmedikationsgeschäft (CHC) gehört die Marke Rhinospray® plus mit dem Wirkstoff Tramazolin seit Anfang des Jahres zum Portfolio von Sanofi. Rhinospray® plus sorgt bei Schnupfen für rasche und langanhaltende Linderung, da er ein Abschwellen der Nasenschleimhaut bewirkt. Die ätherischen Öle Eukalyptol, Menthol und Kampfer sorgen für ein stärkeres Atemfrei-Gefühl. Aktion gültig bis 30. November 2017. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Über Sanofi
Sanofi ist ein weltweit führendes Gesundheitsunternehmen, das therapeutische Lösungen erforscht, entwickelt und vermarktet, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Patienten. Sanofi ist in fünf globalen Business Units organisiert: Diabetes und Herzkreislauferkrankungen, General Medicines und Schwellenländer, Sanofi Genzyme, Sanofi Pasteur und Consumer Healthcare. Sanofi ist an den Börsen von Paris (EURONEXT: SAN) und New York (NYSE: SNY) notiert. Zukunftsgerichtete Aussagen:
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) wie im U.S. Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995 definiert. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine historischen Tatsachen. Sie enthalten Prognosen und Schätzungen mit Blick auf das Marketing und weiteren möglichen Entwicklungen des Produkts oder mit Blick auf mögliche künftige Einnahmen aus dem Produkt. Zukunftsgerichtete Aussagen sind grundsätzlich gekennzeichnet durch die Worte „erwartet“, „geht davon aus“, „glaubt“, „beabsichtigt“, „schätzt“ und ähnliche Ausdrücke. Obwohl die Geschäftsleitung von Sanofi glaubt, dass die Erwartungen, die sich in solchen zukunftsgerichteten Aussagen widerspiegeln, vernünftig sind, sollten Investoren gewarnt sein, dass zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen einer Vielzahl von Risiken und Unsicherheiten unterworfen sind, von denen viele schwierig vorauszusagen sind und grundsätzlich außerhalb des Einflussbereiches von Sanofi liegen und dazu führen können, dass die tatsächlich erzielten Ergebnisse und Entwicklungen erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen und Aussagen ausdrücklich oder indirekt enthalten sind oder in diesen prognostiziert werden. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten zählen unter anderem unerwartete Regulierungsmaßnahmen oder -verzögerungen sowie staatliche Regulierungen ganz allgemein, die die Verfügbarkeit oder das kommerzielle Potenzial des Produkts beeinträchtigen könnten, der Umstand, dass der kommerzielle Erfolg des Produkts nicht garantiert werden kann, die inhärenten Unsicherheiten der Forschung und Entwicklung, einschließlich zukünftiger klinischer Daten und Analysen existierender klinischer Daten zu dem Produkt, einschließlich Postmarketing, unerwartete Sicherheits-, Qualitäts- oder Produktionsprobleme, Wettbewerb allgemein, Risiken in Verbindung mit geistigem Eigentum und damit zusammenhängenden künftigen Rechtsstreitigkeiten sowie deren letztlichem Ausgang, volatile wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie Risiken, die in den an die SEC und AMF übermittelten Veröffentlichungen von Sanofi angegeben oder erörtert sind, einschließlich jenen in den Abschnitten „Risikofaktoren“ und „Zukunftsorientierte Aussagen“ in Formular 20-F des Konzernabschlusses von Sanofi für das zum 31. Dezember 2016 beendete Geschäftsjahr. Soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt Sanofi keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen zu aktualisieren oder zu ergänzen.
Kontakt
Head of Communication
Mag. Sabine Lang
Tel.: +43 1 80185 1120
sabine.lang@sanofi.com Communication Specialist
Mag. Sabine Sommer
Tel.: +43 1 80185 1111
sabine.sommer@sanofi.com SAAT.RHIN.17.09.0517
Zuletzt geändert: Oktober 05, 2017
|
Modulen :

Über das Unternehmen
|